Esenumer Stadionanzeiger

Der Sonntag

So 21.05.2023

II. Mannschaft 12:30

 SpVgg Essenheim II – SG Bingerbrück III

I. Mannschaft 15:00

 SpVgg Essenheim I – SG Bingerbrück I

 

Letztes Heimspiel

Wir begrüßen die Gäste aus Bingerbrück zum letzten Heimspiel. Das letzte Drittel der Saison verlief sportlich und organisatorisch gut. Siege, Auswärts und zu Hause, Pokalfinale, Neuzugänge. Die letzten 3 Spiele, 2 davon in der Liga und dann das Pokalfinale sind noch mal eine tolle Sache. Die Spieler möchten sich für die Startelf eintragen. Dafür sind noch mal gute Spiele notwendig.
Der Sommer hat sich zudem auch angesagt.
Wir freuen uns auf den Sonntag mit bestem Wetter. Im Stadionhaus warten Getränke, und wir freuen uns auf euch. Zum Abschluss grillen wir und laden euch dazu gerne ein.


Bild: Martin Haag beim Coaching, motiviert bis in die Haarspitzen

Der Ausschank am Platz ist wie immer geöffnet… mit der besten Bratwurst Rheinhessens.

Eure Spvgg Essenheim

 

Liebe Zuschauer,

Das letzte Heimspiel steht an und es ist Zeit für eine kurze Bilanz:
Die Teilnahme am Pokalfinale entschädigt für manche Durststrecke im Verlaufe der Saison. Die Tabelle zeigt deutlich, dass das Essenheimer Team zu wenige Tore erzielt hat und zu viele Tore zugelassen hat. Die Duelle gegen die Spitzenteams zeigten dass man zumeist auf Augenhöhe war. Lediglich gegen FIAM gab es zwei Niederlagen. Sonst war man dran, insbesondere in der Rückrunde. Das macht Lust auf mehr.

Ich bin dankbar für die Gelegenheit, die Essenheim Fußball-Abteilung zu leiten. Es ist eine Rolle, die mir Freude bereitet und mich mit Stolz erfüllt. Gemeinsam werden wir weiterhin den Fußball, den wir spielen verbessern, und das Ziel ist es in der nächsten Saison eine großartige Rolle in der Liga zu spielen. Das Team hat es verinnerlicht und ich bin sicher, dass die Jungs auch aus der Durchwachsenen Runde etwas gelernt haben.

 

An dieser Stelle möchte ich danke sagen, an alle Zuschauer. Toll das ihr dabei wart, danke für die Kritik, oft habt ihr Recht, aber viel mehr Dank für die Unterstützung, insbesondere dann wenn wir es am meisten brauchen, in schlechten Zeiten. Danke an unsere Sponsoren. Ohne euch wäre viele nicht möglich. Auch wenn es bei den Aktiven nur Kreisliga-Fussball in Essenheim ist, ist es wichtig. Wir sind stolz auf eure Unterstützung. Das hält den Verein am Leben. Das ist eine tolle Sache. Danke an meine Spieler, schaut, dass ihr was aus dieser Saison mitnehmt. Und Danke an meine Trainer, insbesondere die Jugendtrainer. Ihr seid meine echten Helden. Abseits von großem Rampenlicht macht ihr einen tollen Job in dem ihr für andere da seid. Den Kern des Ehrenamts habe ich separat noch mal zusammengefasst. Ihr seid die Besten.

Am Sonntag grillen wir nach dem Spiel. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Bleibt nach dem Spiel noch vor Ort. Wie immer wird es lustig und auch sentimental. In jedem Fall gibt es die letzten News zur Vorbereitung des Finale.

Viele Grüsse Robert Preywisch 

 


Dank an die Werbepartner
+
Dank an unsere Werbepartner

folgende Firmen und Unternehmen haben uns in der Saison 22/23 unterstützt.
Für das Vertrauen möchten wir uns ganz herzlich bedanken und hoffen dass wir auch in der neuen Saison auf euch setzten können. Zuschauer und Freunde des Vereins bitten wir dies bei der Vergabe ihrer Aufträge oder ihrem Einkauf zu berücksichtigen. Bei Bandenwerbung, Stadionheft/Plakat sind folgende Firmen für die Spvgg aktiv:

Sport-Kette Bott, Weinbau Wolf, Bauelemente Schmutzler, Salon Schmutzler, H&H Hoffmann und Hentschel, Weingut Wagner, Schrauth-Haustechnik, Domherrenapotheke, N. Pittner Fenster und Türen GmbH, Reisecenter Essenheim – the green office, Haselsteiner GmbH, Techno 2000, Praxis Dr. Irmgard Schild, Weingut Mossel/Mentz, P&D Trans Line, Fa. Egbert Gillig, Annettes Heimtierservice, Ralf Ullmer Consulting, Zweite Hilfe GmbH, Galabau Hackler, Getränke Blankenberger, Schott Bau und Brennstoffhandel GmbH, Hoffmann Bau, Sparda Bank Südwest e.G., Heisers Küchen GmbH, Brückner-Scherffius Kfz-Meisterbetrieb, Alpha Hausverwaltung, Werners Backstube, Fahrschule Zwilling, Werbestudio Lattwersch, Gutsausschank Blodt, Steuerberater Weißfuß, Dachbau Örtlek, La Siesta, G. Weikinger GmbH, Pizzeria DA PINO, Malermeister Dombrowsky, Frimex GmbH @ Co. KG, Elektrotechnik Schnell, Raumdesign Poppe, Praxis Dr. Schwalbach/Murgrauer, Essenheimer Reiterstube bei Dimi, Kälte Schreeb, Alloheim Senioren-Residenzen Zweite SE & Co. KG, Gebäude- und Projektmanagement GmbH, RL Service Heizung-Sanitär-Solar Robin Lebelt


Ehrenamt:Hält jung und macht Spass

In Essenheim spielt der Fußball eine bedeutende Rolle in der Gemeinschaft und verbindet Menschen jeden Alters und Hintergrunds. Es macht Spaß, in diesem Rahmen etwas für andere Menschen zu tun. Indem wir unsere Zeit und Energie für ehrenamtliche Tätigkeiten investieren, können wir anderen helfen und einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Es gibt mehrere Gründe, warum dies lohnenswert ist:
1. Sinnstiftung: Ehrenamtliche Arbeit ermöglicht es uns, einen tieferen Sinn und Zweck in unserem Leben zu finden. Indem wir anderen Menschen helfen, können wir das Gefühl haben, dass unser Handeln einen positiven Einfluss hat und einen Unterschied in ihren Leben bewirkt. Das macht sehr zufrieden.
2. Dankbarkeit und Wertschätzung: Durch ehrenamtliche Arbeit haben wir die Möglichkeit, die Herausforderungen und Bedürfnisse anderer Menschen kennenzulernen. Wenn wir dazu beitragen können, diese Bedürfnisse zu erfüllen oder ihnen Unterstützung zu bieten, können wir ein tieferes Verständnis und Mitgefühl entwickeln. Die Dankbarkeit und Wertschätzung, die wir von denjenigen erhalten, denen wir geholfen haben, macht glücklich.
3. Persönliches Wachstum: Ehrenamtliche Arbeit bietet uns die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und uns weiterzuentwickeln. Wir können unsere Kommunikationsfähigkeiten verbessern, Führungsqualitäten entwickeln oder uns in bestimmten Fachbereichen spezialisieren. Indem wir uns für andere einsetzen, können wir auch unser eigenes Selbstvertrauen stärken.
4. Gemeinschaft und soziale Verbindungen: Ehrenamtliche Tätigkeiten ermöglichen es uns, uns mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die ähnliche Werte und Interessen teilt. Das gemeinsame Engagement für eine gemeinsame Sache schafft starke soziale Bindungen und ermöglicht es uns, neue Freundschaften zu knüpfen.
5. Positive Auswirkungen auf die Gesellschaft: Ehrenamtliche Arbeit hat nicht nur direkte Auswirkungen auf diejenigen, denen wir helfen, sondern auch auf die Gesellschaft als Ganzes. Wir tragen dazu bei, soziale Probleme anzugehen, Ungleichheiten zu verringern und positive Veränderungen zu bewirken. Die Möglichkeit, Teil einer größeren Bewegung zu sein und gemeinsam für eine gute Sache einzustehen, vermittelt ein starkes Gefühl von Stolz und Freude vermitteln.
Insgesamt bietet ehrenamtliche Arbeit im Sportverein die Chance, anderen zu helfen, die Gemeinschaft zu stärken und persönliches Wachstum zu erfahren. Durch diese wertvolle Erfahrung können wir nicht nur positive Veränderungen bewirken, sondern auch unser eigenes Glück und Wohlbefinden steigern. Jeder kann das, jeder profitiert.


Referee am Ball

Wie entscheidest du?
Situation 1:
Ein Verteidiger will den Ball entlang der Seitenlinie zu seinem Stürmer spielen. Dabei trifft er den Schiedsrichter, von diesem prallt der Ball in Seitenaus. Wie geht es weiter ?

Situation 2:
Der Torwart verlässt den Strafraum, zum Spielfeld hin und bekommt von einem Mitspieler den Ball mit dem Fuss zugespielt. Er stoppt den Ball zunächst mit dem Fuss und spielt ihn dann in den eigenen Strafraum und nimmt ihn dort, von einem Angreifer bedrängt mit der Hand auf. Entscheidung?

Situation 3:
Ein Strafstoß-Schütze hat einen Pfiff wahrgenommen, der allerdings nicht vom Schiedsrichter kam, sondern von einem Zuschauer. Dennoch führt er den Schuss aus . Den schwach geschossenen Ball kann der Torwart sicher fangen und leitet einen vielversprechenden Konter ein. Entscheidung des Schiedsrichter?

Situation 4:
In einem Spiel ohne Assistenten geht der Schiedsrichter durch einen Zusammenprall mit einem Spieler zu Boden und verliert das Spielgeschehen aus den Augen. Kurz darauf landet der Ball im Tor. Darf das Tor anerkannt werden, wenn es der Schiedsrichter nicht sehen konnte, wie es erzielt wurde?

Richtige Lösung:
Situation 1: Einwurf für die Gegnerische Mannschaft, Schiedsrichterball gibt es nur , wenn der ball im Spiel bleibt und Ballbesitz wechselt.
Situation 2: Indirekter Freistoß wegen unerlaubtem Handspiel.
Situation 3: Wiederholung des Strafstoß. Der Pfiff des Schiedsrichters ist beim Strafstoß zwingend vorgeschrieben.
Situation 4: Nein , kein Tor, es gibt Schiedsrichterball, da die Torerzielung nicht überwacht werden konnte, an der Stelle, wo sich der Ball bei der letzten Wahrnehmung des Schiedsrichter befunden hat.


Aufstellungen (ohne Gewähr)

Spvgg Essenheim I

1 Robin Lebelt
2 Patrick Brachmann
3 Sebastian Rheingans
4 Kevin Brachmann
5 Arne Menkhaus
6 Janis Heinze
7 Laurin Rüdel
8 Jannik Künz
9 Franci Iealpi
10 Sebastian Kleine
11 Felix Kauf
12 Tobias Lipp
13 Martin Haag
14 Sebastian Vulpes
15 Giuseppe Ielapi
ET Timo Böhme

Spvgg Essenheim II

1 Marcel Zielke
2 Felix Deininger
3 Alex Princic
4 Niklas Kissel
5 Leon Nuber
6 Martin Haag
7 Giuseppe Ielapi
8 Sven Planer
9 Christian Rausch
10 Marco Blodt
11 Tobias Witzel
12 Sebastian Vulpes
13 Niklas Höner
ET Timo Böhme

 

Erste

 

Spiel gegen Stadecken II

Derbytime – zahlreiche Stadecker verwechseln Sportart

von Tim Delnef

TSVgg Stadecken Elsheim II – Spvgg Essenheim I 2:3 (1:1)

In einer durch den Schiedsrichter wirklich schlecht geführten Partie trugen dessen zahlreichen Fehlentscheidungen letztlich zu erhitzten Gemütern. Es sind Spiele wie diese, bei denen manch einer sich einen Martin Haag oder Marco Schneider der Jungzeit zurück wünschen, die kompromisslos zurück geschlagen hätten.
Doch was war passiert. 
Friedlich wie immer wurde man herzlich von der Heimmannschaft begrüßt. Persönlich muss ich sagen, man mag sich und schätzt sich, aber eben nicht während der 90 min auf dem Platz und das ist auch schön so. Das diese Freundlichkeit meistens aber nur für eine kurze Zeit anhält und die zahlreichen Fehlentscheidungen und die vorhandenen Restpromille bei zahlreichen stadeckern ausgelöst von der HeimKerb die Stimmung hoch kochen lies ist an sich in Ordnung so lange es bei fairer Härte bleibt und nicht wie von den ein oder anderen Stadeckern unsportlich wird, aber der Reihe nach und etwas fusball wurde auch noch gespielt.

Die erste halbe Stunde zeigten wir mit ansehnlichen Fußball den stadeckern phasenweise die Grenzen auf. Der seit Wochen stark aufgelegte Sebastián Kleine profitierte unzählige Male vom Mann der Stunde Tobias Lipp… ja ihr hört richtig, früher Torhüter und gern mal mit sympathischen Bauchansatz, sorgt dafür das nicht nur das gute Wetter wieder mehr Zuschauer anlockt sondern auch der nett anzuschauende Tobias wird ein Grund dafür sein, aber genug mit meiner Liebe zu Tobi und zurück zum Spiel. 
Häufig konnte Sebastian tief in die Gasse freigespielt werden aber selbst wenn er am eigenen 16er los gelaufen wäre, der Schiedsrichter fand immer eine Abseitsposition. Dennoch kamen wir zu zahlreichen Abschlüssen und in der Kombination der Saison durfte Francesco Ielapi mit einem außenriss Kunstschuss veredeln, btw es hätte wohl Einwurf gegeben wenn der Ball mit seinem Effet einmal aufgedotzt wäre und nicht an den Innenpfosten geklatscht wäre.


Mitten in diese maßlose Überlegenheit hinein konnten die Stadecker an diesem Tag nur durch einen Mann das Ruder rumreißen und zwar dem Schiedsrichter. Neben unerklärlichen Einwurf, abseits und Eckball Entscheidungen, bei denen es für den Rest der Menschheit immer nur eine klare andere Meinung gab, schaute er gekonnt weg wie  „entschuldigt mir diese Ausdrucksweise“ Ochsen 🐂(Anmerkung der Redaktion Nr.9 T.Müller) der im Gegensatz zu seinem Namensvetter, nur bei Faustschlägen die selbe Treffsicherheit aufzeigt, Leidtragender Simon Müßig. Statt rot für den streunenden Ochsen gab es glaub 3 mal gelb für Essenheim und nur gelb für Müller. Das gute für die Gesundheit der Essenheimer, der Trainer der Stadecker konnte ihn Gottseidank einfangen und zurück in den Stall bringen. 


es Platzes sympathischen T.Fitzi. Nach einem hart aber fair geführten Zweikampf von Laurin Rüdel, wälzte sich der Spielmacher der Stadecker minutenlang im Mittelkreis ohne dabei auch nur ein Spieler vergessen zu haben zu beleidigen. Nachdem er durch Wunderheilung und nicht Wahrnehmung seiner Schimpfwort Redegewandtheit durch den Schiedsrichter wohl in seinem Alter keine zweiten 45 min bestreiten wollte, unternahm er Versuch 3, mobilisierte all seine Kräfte setzte zum 30m Sprint an um laurin Rüdel kniehoch abzugrätschen, ich glaub der Ball war bereits auf der anderen Seite des Spielfelds… Förmlich um Rot bettelnd machte er aber die Rechnung nicht mit dem Schiedsrichter und so musste nur einer duschen gehen… laurin Rüdel verletzungsbedingt. Gute Besserung auf diesem Weg. Das Spiel nun am kochen und kaum mehr unter Kontrolle zu bringen machte der Schiedsrichter das einzig richtige er pfiff zur Halbzeit… Achso das 1:1 haben die Stadecker zwischen all den Beleidigungen, Schlägen und Tritten auch noch gemacht, fragt mich aber nicht wie, schön kann’s nicht gewesen sein.

Versprochen Halbzeit 2 fasse ich mich kürzer. Spielerisch haben wir uns passend zur zweiten Halbzeit nun dem Niveau der Stadecker angepasst, ich nehme an es war auch dessen Spielstrategie. Für kurze Zeit hatte man auch die Hoffnung bei der Heimmannschaft es könnte klappen, nachdem man mit mehr Glück als verstand mal 3 Pässe zum Mann gebracht hat und in der 73 min das 2:1 machen durfte. 

Aber da ein gutes Pferd nur so hoch springt wie es muss und der ein oder andere scheinbar vergessen hatte seiner Mama ein Geschenk zu Muttertag zu besorgen, riss man sich nochmal 20 min zusammen, bekam 2 verdiente Elfmeter gegen die Treter, verwandelte diese und machten unsere Muttis damit glücklich.

Diese verwandelte El Capitano Patrick Brachmann souverän (herausgeholt von Tobias lipp nach schönem pass von Janis 78.min) und schönem Solo von Sebastián Kleine und Ablage auf Franci der nur durch ein Foul am Tor gehindert werden konnte.(83 min)

Neben ein paar Fieldgoals dem leckeren Bier und der Bratwurst kam nicht mehr viel von den Stadeckern und man gewann hochverdient das Derby mit 3:2

Abschließend gibt es nur noch 2 Dinge zu sagen:
1. Wir wünschen unserem Nachbarn und Lieblingsderby Mannschaft alles gute und hoffen das sie die Klasse halten und werden für euch die Appenheimer schlagen.
2. Definition von Ochse 🐂 
        – kastriertes männliches Rind

Euer Linienrichter

Aufstellung: Böhme, Böhringer, Künz, Rheingans, Brachmann P., Itjeshorst, Kleine, Heinze, Ielapi F., Ramdanovic, Lipp eingewechselt: Ielapi F, Brachmann K., Müßig, Zeringer


Spiel gegen Moguntia

Glanzloser Pflichtsieg

von Sebastian Rheingans

Spvgg Essenheim I – Moguntia Mainz 2:0 (1:0)

Die Heimelf empfing den Tabellenvierzehnten Moguntia Mainz. Sollte eigentlich eine klare Sache sein möchte man meinen aber das Hinspiel hat schon gezeigt, dass die technisch starken Mainzer Fußball spielen können (wenn man sie denn lässt). Der Beginn war von beiden Mannschaften sehr zerfahren, die Gäste liesen das ein oder andere mal ihre technische Klasse aufblitzen, jedoch ohne sonderlich gefährlich zu werden. Die Essenheimer taten sich schwer ins Spiel zu finden und so plätscherte das Spiel so dahin. Die erste große Torchance dann Mitte der ersten Halbzeit als Sebastian Kleine Janis Heinze schickte, der dann allerdings am Torwart scheiterte. Es war kein gutes Spiel von beiden Seiten und Chancen waren Mangelware.

Brachmann mit Pech
Allerdings kombinierten die Gäste etwas gefälliger. In der 40. Minute dann der Brustlöser. Eine kurz ausgeführte Ecke auf Franci der den Ball mitnimmt und dann gelegt wird. Den fälligen Elfmeter verwandelte Patrick Brachmann gewohnt souverän. Das 1:0 war auch das Halbzeitergebnis. In der Halbzeit stellte der Trainer das System um und wechselte auf ein 4-4-1-1, um defensiv mehr Stabilität zu bekommen. Der Führungstreffer half der Heimelf allerdings nicht und so war auch die zweite Halbzeit kein Augenschmaus. Nach ca. 60 Minuten dann die erste richtige Großchance der Gäste. Nach einem guten Konter scheiterte der Gästespieler allerdings frei am herausgeeilten Timo Böhme.


Die Heimelf war gewarnt, stand hinten allerdings im weiteren Verlauf gut, lies wenig zu, kreierte aber auch selbst keine Chancen. So dauerte es bis zur 80. Minute bis endlich der Deckel drauf war. Janis Heinze bediente mustergültig den eingewechselten Christopher Mayer per Steckpass und der schoss eiskalt in die kurze Ecke zum 2:0 Endstand. Es passierte sonst nichts mehr Erwähnenswertes und so fuhr man letztlich einen glanzlosen aber verdienten Heimsieg ein. 

Aufstellung:Böhme – Rüdel, Menkhaus, Haag, Brachmann, Heinze, Ielapi F., Kauf, Brachmann, Lipp, Mayer, eingewechselt: Künz, Rheingans, Kleine, Ielapi E, Ramadanovic

Tabelle




Rückschau

lade Widget…




Vorschau

lade Widget…



Torschützen

lade Widget…



Teamstatistik

lade Widget…


Zweite


Spiel gegen Moguntia II

Tore satt gegen Moguntia

von Sebastian Vulpes

Spvgg Essenheim II – Moguntia Mainz 7:1 (3:1)

Bei einem nicht so überzeugenden Auftritt sicherte sich die Spvgg einen deutlichen Sieg gegen ihren Gegner in einem Spiel, das seine Höhen und Tiefen hatte. In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams ab, wobei die Spvgg mehrere Möglichkeiten schuf, diese aber nicht in Tore ummünzen konnte.
In der 18. Minute wurde schließlich der Bann gebrochen, als Tobi Dinter, der kürzlich von einer Verletzung zurückgekehrt war, ins Netz traf. Das Tor war das Ergebnis einer guten Vorarbeit von Benni. Das Spiel wurde jedoch schnell unstrukturiert und von Fehlern geprägt, obwohl die Spvgg auf eine geschwächte Mannschaft traf, die mit 11 Mann angereist war.

In der 25. und 28. Minute erzielte Kevin Tscheuchner einen schnellen Doppelpack und verlieh der Spvgg scheinbar Sicherheit. Leider wurden sie für ihre Selbstgefälligkeit bestraft und kassierten in der 36. Minute ein Gegentor. Es handelte sich um einen beeindruckenden Fernschuss, bei dem der Torwart keine Chance hatte.
Die Halbzeitansprache war eine faire Bewertung der ersten Hälfte und betonte die Schwächen des Teams und den Verbesserungsbedarf. Es wurden Änderungen vorgenommen und die verfügbaren Ersatzspieler ins Spiel gebracht, um frische Energie ins Team zu bringen. Jedoch verbesserte sich die Leistung nicht und das Team machte weiterhin Fehler im Spielaufbau. Unnötige Ballverluste und mangelnde Konzentration trübten die Leistung.

Erst in der 65. Minute zeigte die Spvgg erneut ihre Angriffsstärke und erzielte zwei schnelle Tore. Basti Vulpes traf zum 4:1 und legte nur fünf Minuten später zum 5:1 nach. In dieser Zeit musste der Torwart aufgrund einer mutigen Leistung, trotz eines Bänderrisses, ausgewechselt werden. Sein Einsatz verdient höchsten Respekt.
Mit einem dezimierten Gegner wurde das Spiel einseitiger und die Spvgg diktierte das Geschehen. Obwohl sie mehrere Chancen hatten, die Führung weiter auszubauen, hatte das Team aufgrund mangelnder Konzentration Schwierigkeiten, dies umzusetzen. Nichtsdestotrotz gelangen zwei weitere Tore durch Niklas Kissel und Martin Haag, sodass das Endergebnis beeindruckende 7:1 lautete.
Bei einer Reflektion des Spiels wird deutlich, dass eine konzentriertere Teamleistung zu einem noch deutlicheren Sieg hätte führen können. Mit nur noch drei verbleibenden Spielen strebt das Team nun an, sein wahres Potenzial zu zeigen und die Saison mit einer positiven Note abzuschließen, um ihre Fähigkeiten erneut unter Beweis zu stellen.

Aufstellung: Zielke,Höner,Nuber,Kissel,Vulpes,Haag,Schönig,Link,Witzel,Dinter,Tscheuchner Bank:Deininger,Helbach,Müßig,Rausch,Zeringer


Spiel gegen Appenheim 2

Rausch hoch 2

von Leon Nuber

VFL Frei Weinheim II – Spvgg Essenheim II 1:4 (1:0)

Schon in den ersten Spielminuten zeigte sich Essenheim überlegen und spielte sich die ersten Torchancen heraus, jedoch zeigte sich der Appenheimer Torwart vor allem in den Eins-gegen-Eins-Situationen souverän. In der 38. Spielminute ging Essenheim dann durch Leon Nuber 1:0 in Führung, ehe Christian Rausch in der 45. auf 2:0 und eine Minute später auf 3:0 erhöhte. Von den Appenheimern gab es in der erste Hälfte wenig kreative Spielideen zu sehen. In der zweiten Spielhälfte war Essenheim ebenfalls die bessere Mannschaft, es wurde jedoch um einiges zweikampfbetonter. Christian Rausch erhöhte in der 72. Spielminute dann noch auf 4:0 und schnürte somit einen Dreierpack.
Das war dann auch der Endstand des Spiels. Torvorlagen machten Schönig (2), Schreeb und Höner.
Aufstellung: Zielke – Princic – Helbach – Höner – Haag – Schreeb – Kissel – Nuber – Parlas – Schönig – Rausch eingwechselt Büchner – Asbai – Witzel


Tabelle

lade Widget…


Rückschau

Vorschau

lade Widget…


Torschützen

lade Widget…



Teamstatistik

lade Widget…



Neuzugänge

Jugend

U17 beim Kart fahren

Am spielfreien Wochenende nutzte die B-Jugend der SG Essenheim/O.Olm die Zeit, um auch mal abseits des Platzes Vollgas zu geben.
Mit 15 Jungs und den beiden Trainern Kai Fuhrmann und Carsten Diehl wurde in einer Anfänger- und einer ‘Profi‘ Gruppe gefahren.
In der Qualifikation sicherte man sich den Startlatz für das 20-minütige Rennen. Dabei konnten einige Spieler neue Talente auf der Rennstrecke entdecken.
Viel Spaß, aber auch der Wettkampf, sorgten für einen tollen Ausflug nach Heidesheim.
Ein gelungenes Event, das die durchwachsene Saison für kurze Zeit vergessen ließ.
Die Verantwortlichen danken der Spvgg Essenheim und dem SV Ober-Olm für die Unterstützung!


Feriencamp im Sommer - jetzt anmelden

Die Anmeldung fürs Feriencamp ist offen. Meldet euch an bevor alle Plätze weg sind. Wir freuen uns auf euch. Viele Grüße Euer Camp Team.